Brandenburg – die 5 schönsten Kurztrips zum Relaxen
Ihr lebt in Berlin? Und wollt hin und wieder ohne Aufwand raus aus der Großstadt und Natur pur erleben? Am besten an Orten, die ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen könnt? Dann habt ihr mit Brandenburg als Ziel eurer Kurztrips einen Volltreffer gelandet. In Europas größter Wassersportregion gibt es traumhafte Flusslandschaften, über 3.000 (!) Seen und die schönsten Naturparks ganz in eurer Nähe. Also leiht euch vor Ort Kanu, Kajak, Segelboot oder SUP-Board aus. Genießt die Ruhe in den stillen Flussarmen von Havel, Spree, Oder und Elbe oder macht an den trubeligen Badeseen die große Welle.
Schnappt euch für den Kurztrip nach Brandenburg eure Fahrräder. Denn die Region punktet mit einem richtig gut ausgebauten Radwegenetz. Zum Beispiel führt ein Teil vom Fernradweg Berlin-Kopenhagen hier entlang. Oder ihr startet durch auf einer Teilstrecke des längsten Fernradwegs Deutschlands, der Tour Brandenburg. Viele dieser Bikewege führen an den Ufern der schönsten Flüsse und Seen entlang. Entspannter geht’s wirklich nicht.
Fischotter und Biber in Brandenburg
Vielleicht habt ihr beim Dämmerturn mit dem Boot oder auf dem Rad besonderes Glück und ihr entdeckt einen Fischotter beim abendlichen Streifzug. Der agile Schwimmakrobat mit Knopfaugen findet in den klaren, fischreichen Flüssen in Brandenburg ideale Lebensbedingungen. Otter streifen durch die dicht bewachsenen Fluss- und Seeufer oder gehen unter Wasser auf Beutezug. Bis zu 10 Minuten halten sie es aus ohne aufzutauchen.
Wenn ihr in einem der Flussarme Dämme seht, die das Wasser stauen oder angenagte Bäume, seid ihr auf den Spuren des Bibers. Sein Körper ist viel gedrungener als der vom Otter und sein platter Schwanz hat keine Haare. Als waschechter Vegetarier lassen ihn Fische völlig kalt.
Erlebnisübernachtungen in den Museumsparks von Brandenburg
Was euch an Brandenburg sonst noch faszinieren könnte, sind die imposanten Industriedenkmäler: Mitten in der Natur ragen plötzlich stillgelegte riesige Schlote und mächtige Brennöfen in den Himmel. Das ist wirklich Geschichte zum Anfassen, aber nicht nur bei Tageslicht. Habt ihr Lust, in einem der riesigen Museumsparks zu übernachten? Exklusiv, komfortabel, im futuristischen sleep Cube und nur für euch allein? Bei sleeperoo findet ihr gleich drei tolle Museumsparks, in denen ihr eure Erlebnisnacht genießen könnt:
Museumspark Rüdersdorf – Industrieromantik und Mondlandschaften
Der Museumspark Rüdersdorf liegt gut 30 Kilometer östlich von Berlin. Ihr fahrt mit der S3 bis Friedrichshagen und radelt dann weiter nach Rüdersdorf. Im Museumspark erlebt ihr wie Kalk gebrochen und in riesigen Rundöfen gebrannt wurde. Und wenn euch nach noch mehr Abenteuerfeeling ist: Bucht eine Landrover-Tour durch die Mondlandschaft des Tagebaus. Der Museumspark ist wirklich im wahrsten Sinne des Wortes filmreif: Zum Beispiel wurden hier Szenen aus dem Blockbuster „Inglorious Basterds“ gedreht. Vielleicht sind ja Brad Pitt und Quentin Tarantino genau dort entlanggelaufen, wo ihr eure Erlebnisnacht verbringen werdet. Euer sleeperoo Schlafwürfel steht direkt neben der riesigen Ofenbatterie. Wenn ihr also aus dem Panoramafenster eures Schlafwürfels schaut, habt ihr Industrieromantik pur im Blick.
Ziegeleipark Mildenberg – mitten in der Flusslandschaft von Brandenburg
Von Berlin Ostkreuz fahrt ihr mit der Regionalbahn 12 bis zum Bahnhof Zehdenick und dann mit dem Rad zum Ziegeleipark Mildenberg. Hier wurden früher Milliarden von Ziegeln für die boomende Stadt Berlin geformt und gebrannt. Die gingen dann per Schiff über die Havel direkt nach Berlin. Der riesige Industriepark bringt euch wirklich zum Staunen: Tolle Architektur, begehbare Ringöfen, eine Maschinenziegelei mit Trockenkanal. So was habt ihr vorher noch nie gesehen. Und als Kontrast: Nur einige hundert Meter entfernt die stille Flusslandschaft der Havel. Beim nahen Havel-Bootsverleih entert ihr ein Kanu oder Kajak und erlebt die Idylle von Brandenburg auf dem Wasser. Einfach Paddel eintauchen, dem Flusslauf folgen und genießen. Zurück im Ziegeleipark macht ihr es euch in den weichen Decken eures sleep Cubes gemütlich. Das super bequeme Outdoor-Bett von sleeperoo beschert euch eine unvergessliche Erlebnisnacht.
Optikpark Rathenow – die bunte Freizeitarena in Brandenburg
Vom Berliner Hauptbahnhof fahrt ihr eine knappe Stunde mit der Regionalbahn 4 bis Rathenow. Mit dem Rad seid ihr dann schnell im Optikpark Rathenow. Schon cool, wenn ihr am Wegrand oder im wild wuchernden Grün lauter optische Illusionen, Zerrspiegel, Prismen und Farbräume entdeckt. Natürlich gibt es hier auch Blumen in allen Regenbogenfarben. Kleiner Tipp: Bestellt euch im Vorfeld bei eurem Gastgeber einen Picknickkorb mit regionalen Leckereien. Im Optikpark findet ihr unter alten Bäumen oder an der Havel garantiert einen lauschigen Platz, wo ihr in Ruhe schlemmen könnt. Wie wär’s dann noch mit einer Floßfahrt auf der Havel? Euer sleeperoo Cube steht geschützt im Grün des Parks und beschert euch eine kuschelige Erlebnisnacht.
Die beiden nächsten Tipps für Kurztrips in Brandenburg liegen sogar noch dichter an der City:
Villa am See in Wildau
Mit der S46 braucht ihr vom Berliner Hauptbahnhof weniger als eine Stunde nach Wildau in Brandenburg. Die Villa am See mit ihrem kleinen Hafen liegt direkt am Ufer der Dahme. Hier fühlen sich übrigens auch Biber und Waschbären wohl. Wenn ihr mit dem Rad unterwegs seid, macht ne kleine Seentour vorbei am Krimnick- und Krüpelsee. Abends sitzt ihr im Biergarten der Villa am See mit Bratwurst vom Grill, Clubhausburgern und Salaten. Euer sleeperoo steht auf einer Wiese auch direkt am See. Romantischer geht es nicht, oder? Ihr wollt am nächsten Morgen ein Kontrastprogramm? Die Gämse ist eine neue Kletterhalle in Wildau. Anfänger und Kletterprofis gehen hier die Wände hoch. Ihr vielleicht auch?
Alte Fasanerie in Lübars
Ein Streichelzoo mit über 120 Tieren, zum Beispiela Ziegen, Schafe, Alpakas, Ponys und sogar zwei Minischweine erwarten euch in der Alten Fasanerie in Lübars. Kinder werden es hier lieben. Die idyllische Arche Noah liegt nur 10 Kilometer nördlich von Berlin. Das ist per Fahrrad leicht zu schaffen. Es gibt viele wechselnde Mitmachkurse rund ums Landleben: Brotbacken, Buttern, Spinnen, Töpfern und viel mehr. Wenn alle anderen Gäste längst zu Hause sind, macht ihr es euch im sleeperoo Schlaf Cube gemütlich und lauscht dem Wiehern der Ponys.
Am nächsten Morgen seid ihr mit dem Rad schnell in der dörflichen Idylle von Alt Lübars: Straßen mit Kopfsteinpflaster, Pferdekoppeln dann weiter zum Tegeler Fließ mit seinen verträumten Moorwiesen und Birken am Wegesrand. Wundert euch nicht, wenn ihr Wasserbüffel weiden seht, sie sorgen hier dafür, dass die Sumpfgraswiesen in Schuss gehalten werden.