Die Story
Wie alles begann: Raus aus dem Hamsterrad
Eigentlich begann alles mit einem Wunsch nach Veränderung: Karen Löhnert war über Jahre in verantwortungsvollen Positionen in der Tourismusbranche sehr aktiv. Sie stieß aber immer wieder an Grenzen, so dass sie Dinge, die ihr wichtig waren, nicht umsetzen konnte. Dann kam der Sprung: Sie kündigte ihren gut dotierten Job, gönnte sich eine Auszeit, in der sie ab 2016 neue Geschäftsideen auslotete. Nach einigen Monaten stand dann tatsächlich eine außergewöhnliche Geschäftsidee für den Tourismusbereich im Raum. Sieorientiert sich an der Sehnsucht der Menschen, etwas Ungewöhnliches zu erleben, das sie wirklich berührt. Und diese Idee verknüpfte sie mit dem Trend zu Erlebnisübernachtungen.
Erlebnisübernachtungen – ein Markt mit Potenzial
Karen war immer schon persönlich ein Fan von Erlebnisübernachtungen. Und sie beobachtete, dass die Nachfrage immer größer wurde. Der Gedanke „Collect Moments – Not Things“ entwickelte sich zum Trend. Pop-Up, Minimalismus und Nachhaltigkeit waren zusätzliche relevante Themen. Karen analysierte, dass es bei den Angeboten vom Baumhaus bis zum Tipi immer nur einzelne lokale Anbieter gab, ohne definierte Qualitätsstandards und ohne erkennbare Markenattribute.
Eine verrückte Idee wird geboren: sleeperoo das Erlebnisbett
Groß denken war hier angesagt: Wie wäre es, wenn wir ein Unternehmen starten, das deutschlandweit an ungewöhnlichen Orten Erlebnisübernachtungen anbietet, outdoor und indoor? Dort, wo man eigentlich nicht schlafen kann: Direkt auf einer Seebrücke mit Blick auf die Wellen, in einem mittelalterlichen Burghof oder „Nachts im Museum“. Verrückt, oder? Aber die Gäste müssen richtig bequem und gut geschützt nächtigen und möglichst nachhaltig sollte das Übernachtungsangebot auch sein! Um diese Idee umzusetzen, ging Karen voll ins finanzielle Risiko. Nach der Unternehmensgründung im Mai 2017 entwickelte sie zusammen mit einem Designteam und dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Wismar das sleeperoo, ein stylisches und kuscheliges „Erlebnisbett“. Mehr zum Design|sleep Cubegibt´s hier.
Die Design|sleep Cubes erobern Deutschlands schönste Spots
Dabei war der Weg von der Idee zum deutschlandweiten Angebot von Erlebnisübernachtungen mit Hindernissen übersäht. Ein Team musste an den Start, das für die Idee brannte. Und es mussten in ganz Deutschland besondere Orte und begeisterte Gastgeber gefunden werden, die das Potenzial von sleeperoo sofort verstanden und als First Mover Teil dieser großen Idee werden wollten. Ein langer Atem und viel Überzeugungsarbeit waren also gefragt und die Devise „Geht nicht, gibt´s nicht!“ Nach einer gründlichen Testphase, in der das wertvolle Feedback vieler Testschäfer das Angebot noch verbesserte, ging es ab Mai 2018 in den deutschlandweiten Echtbetrieb
sleeperoo verlässt die „Höhle der Löwen“ mit einem Deal
sleeperoo hat inzwischen viele begeisterte Fans. Auch in der „Höhle der Löwen“! Dagmar Wöhrl war von der Geschäftsidee so angetan, dass ein Deal zustande kam. Außerdem hat sleeperoo diverse Auszeichnungen eingeheimst: Den Katzensprung Deutschland Wettbewerb 2018 für klimafreundliche Tourismusangebote, die Nominierung für den Deutschen Tourismuspreis 2018 und die Nominierung für den German Innovation Award 2019.
Die Story geht weiter!
sleeperoo ist ein junges Unternehmen und entwickelt sich immer weiter. Wir arbeiten an neuen Ideen und holen dafür spannende Partner mit ins Boot – Fortsetzung folgt!