Umweltbewusst Reisen im neuen Jahr

Pünktlich zum neuen Jahr wollen wir mal sehen, was wir auch in Sachen Urlaub für die Umwelt tun können. Klar, viele haben es in ihrem Alltag kapiert: Müll trennen, Plastik möglichst vermeiden, das Auto öfter stehen lassen. Aber umweltbewusst reisen? Es ist halt so günstig, mal eben 14 Tage in die Sonne abzuheben Richtung Ibiza. Und auch der Kurztrip mit dem Billigflieger nach London oder Barcelona ist schon richtig cool, oder? Theoretisch ist die Einsicht ja da. Laut einer aktuellen Reiseanalyse wollen 57 Prozent der Befragten einen umweltfreundlichen Urlaub verbringen. Tatsächlich hat aber Nachhaltigkeit nur bei 23 Prozent der Reisenden bei ihrer Entscheidung eine Rolle gespielt. Zwar stehen Naturerlebnisse hoch im Kurs, aber auf Komfort verzichten, mögen viele dann doch nicht. Dabei liegt der CO2-Verbrauch gerade bei Sternehotels hoch. Denn natürlich schlagen Klimaanlagen, geheizte Pools und Wäscheservice zu Buche.

Umweltbewusst Reisen mal ohne Flieger und Auto

Umweltbewusste Urlaubsreisen ohne Flieger und Auto planen

Ihr plant also euren nächsten Urlaubstrip. Dann denkt dran, dass allein der Flug 40 Prozent der CO2-Emissionen eures Urlaubs ausmacht, beim Auto sind es immer noch 32 Prozent. Also ab in die Bahn oder in den Fernbus! Weil ihr mit diesen Transportmitteln nur noch bei sensationellen 4 Prozent liegt! Ganz schön krass. Also peilt für euren umweltbewussten Urlaub mal wieder Reiseziele in Deutschland an. Fahrt für zwei Wochen an Traumstrände an die Nord- oder Ostsee. Stürmt die Gipfel in der Alpenregion oder entscheidet euch für abenteuerliche Kurztrips in eurer Nähe.

Seid auch am Urlaubsort umweltbewusst

Nehmt wenn möglich euer Rad mit in die Bahn oder in den Bus (ja, das geht häufig auch im Bus!). Die Umgebung könnt ihr autofrei per Rad, zu Fuß oder mit den Öffis viel intensiver erleben.

Umweltbewusstes Handeln auf Reisen

Denkt dran, beim umweltbewussten Reisen geht es nicht nur darum, dass ihr euren CO2-Fußabdruck reduziert. So sind leichte Plastikgegenstände zwar beim Reisen praktisch, tun aber der Umwelt weh. Also denkt schon beim Kofferpacken an die eigene Trinkflasche, den Mehrwegbecher für euren Lieblingskaffee und die Proviantdose aus Edelstahl. Schaut für eure Einkäufe in regionalen Läden vorbei. Da findet ihr neben leckeren lokalen Spezialitäten bestimmt auch ungewöhnliche Mitbringsel aus der Region. Unterstützt also die kleinen Anbieter. Denkt dran, dass ihr an den schönen Plätzen in der Natur Gäste seid. Rücksicht ist angesagt, wenn es um Pflanzen, Tiere und Menschen geht. Ist doch klar, dass ihr so wenig Spuren wie möglich hinterlasst. Nehmt einen Behälter für euren Müll mit, nicht überall stehen Abfalleimer parat.

Wir von sleeperoo wollen, dass nachhaltiges Denken und Handeln ganz selbstverständlich im Alltag ankommt. Auch bei uns selbst – und zwar jeden Tag mehr. Wir arbeiten dran und freuen uns auf eure Anregungen!

×

Sprache auswählen:

×